Wie seid Ihr am besten zu erreichen?
Per Telefon oder Whatsapp 0151/25701873, E-Mail: info@fahrschule-luettenberg.de und natürlich auch persönlich im Büro
Ab wann kann ich mich für die Klasse AM anmelden?
Du kannst dich für die Führerscheinklasse AM anmelden, sobald du 14,5 Jahre alt bist, da Du diese Klasse ab 15 Jahren fahren darfst. Die theoretische Prüfung kann frühestens 3 Monate und die praktische Prüfung frühestens 1 Monat vor dem 15. Geburtstag abgelegt werden.
Ab wann kann ich mich für die Klasse A1 anmelden?
Du kannst dich für die Führerscheinklasse A1 anmelden, sobald du 15,5 Jahre alt bist, da Du diese Klasse ab 16 Jahren fahren darfst. Die theoretische Prüfung kann frühestens 3 Monate und die praktische Prüfung frühestens 1 Monat vor dem 16. Geburtstag abgelegt werden.
Ab wann kann ich mich für die Klasse A2 anmelden?
Du kannst dich für die Führerscheinklasse A2 anmelden, sobald du 17,5 Jahre alt bist, da Du diese Klasse ab 18 Jahren fahren darfst. Die theoretische Prüfung kann frühestens 3 Monate und die praktische Prüfung frühestens 1 Monat vor dem 18. Geburtstag abgelegt werden.
Ab wann kann ich mich für die Klasse A anmelden?
Du kannst dich für die Führerscheinklasse A anmelden, sobald du 23,5 Jahre alt bist, da Du diese Klasse ab 24 Jahren fahren darfst. Die theoretische Prüfung kann frühestens 3 Monate und die praktische Prüfung frühestens 1 Monat vor dem 24. Geburtstag abgelegt werden.
Ab wann kann ich mich für die Klasse B anmelden?
Du kannst dich für die Führerscheinklasse B anmelden, sobald du 17,5 Jahre alt bist, da Du diese Klasse ab 18 Jahren fahren darfst. Die theoretische Prüfung kann frühestens 3 Monate und die praktische Prüfung frühestens 1 Monat vor dem 18. Geburtstag abgelegt werden.
Für das begleiteite Fahren mit 17 kannst Du Dich bereits mit 16,5 Jahren anmelden.
Zu welchem Zeitpunkt melde ich mich am besten für die Motorrad-Klassen (A-Klassen) an?
Tatsächlich am besten schon im Herbst oder Winter. Dann hast Du entspannt Zeit für die Theorie und kannst im Frühjahr mit der Praxis starten.
Was brauche ich für die Anmeldung?
Deinen Personalausweis, bei Vorbesitz einer Fahrerlaubnisklasse auch den Führerschein, ein biometrisches Passbild, einen (bestandenen) Sehtest und eine Erste-Hilfe-Bescheinigung mit mindestens 9 Unterrichtstunden. Weitere Hinweise findest Du bei den Anmelde-Info´s.
Wann kann ich einen Aufstieg auf A2 oder A machen ?
Nach zwei Jahren. Die Prüfung darf frühestens einen Monat vor der dem Erwerb des Vorbesitzes erfolgen.
Wie viele Theoriestunden muss ich besuchen?
Wenn das Dein erster Führerschein ist musst Du 12 Grundstoffthemen besuchen. Bei einer Erweiterung reduziert sich der Grundstoff auf 6 Stunden.
Außerdem gibt es für jede Klasse klassenspeziefische Themen, die zusätzlich besucht werden müssen. Bei den Klassen AM und B sind das jeweils 2 Zusatzthemen und bei den Klassen A1, A2 und A jeweils 4 Zusatzthemen.
Muss ich jedes Thema vom Theorieunterricht mitmachen?
Jedes Thema ist wichtig und sollte daher auch besucht werden.
Wann findet der Theorieunterricht statt?
Dienstag, Mittwoch und Donnerstag jeweils um 18.45 Uhr findet Grundstoff und Zusatzstoff für die Klasse B statt. Die Motorradtheorie an den ersten beiden Freitagen im Monat jeweils von 16.00 – 19.15 Uhr.
Kann ich sofort mit der Praxis starten?
Nein, sofort kannst Du nicht mit Praxis anfangen. Ab der Hälfte der Theoriestunden kannst Du auf dem Fahrsimulator anfangen. Wenn Du Deine Theoriestunden absolviert hast planen wir mit Dir die Theorieprüfung. Dann kannst Du mit der Praxis starten.
Wie kann ich mich zur Theorieprüfung anmelden?
Sobald Du Deine Theoriestunden absolviert hast und Dein Lernstand in der App bei mindestens 90 % ist kommst Du ins Büro um eine Prüfungssimulation zu machen. Diese besteht aus 2 bis 3 Durchgängen. Danach entscheiden wir zusammen, wann Du in die Theorieprüfung gehen kannst.
Kann ich mir den Fahrlehrer aussuchen?
Wir versuchen Deine Wünsche immer zu berücksichtigen.
Muss ich auf den Simulator?
Es wäre auf jeden Fall sinnvoll einige Stunden darauf zu nehmen. Auf dem Simulator wird die komplette Fahrzeugbediendung erklärt, es gibt Schalt- und Anfahrübungen sowie weitere Übungen auf dem „Übungsplatz“. Danach geht es weiter mit Stadtverkehr und langsam steigendem Verkehrsaufkommen. Dadurch kann der Simulator helfen, die Gesamtkosten des Führerscheins zu reduzieren.
Wie viele Stunden braucht man insgesamt?
Das hängt zu einem großen Teil vom Talent und den motorischen Fähigkeiten des Schülers ab und wie intensiv man sich mit der Materie auseinandersetzt. Ebenfalls spielt die eigene Motivation den Führerschein zu bekommen eine große Rolle.
Wie viele Pflichtstunden muss ich machen?
Es gibt keine Pflichtstunden im klassischen Sinn. Es gibt nur die vom Gesetzgeber vorgeschriebenen besonderen Ausbildungsfahren. Das sind 5 Überland-, 4 Autobahn- und 3 Beleuchtungsfahrten.
BF17 – was ist das?
BF17 steht für „Begleitetes Fahren ab17“. Es ist eine Sonderregelung in Deutschland, die es Jugendlichen ermöglicht, bereits mit 17 Jahren den Führerschein der Klasse B oder BE zu machen und in Begleitung im Führerschein eingetragener Begleiter am Straßenverkehr teilzunehmen.
Wichtig: Ohne Begleitperson zu fahren, stellt einen schweren Verkehrsverstoß dar und kann zu Bußgeldern und Punkten in Flensburg führen.
B197 – was ist das?
Die Fahrerlaubnisklasse B mit der Schlüsselzahl 197 ermöglicht, die praktische Fahrprüfung auf einem Automatikfahrzeug abzulegen. Trotzdem ist man danach berechtigt, Schaltfahrzeuge der Klasse B zu fahren. Dafür wirst Du mindestens 10 Stunden (bis die Fahrzeugbedienung funktioniert) auf einem Schaltfahrzeug ausgebildet und absolvierst eine 15-minütige Überprüfungsfahrt mit Deinem Fahrlehrer. Die restliche Ausbildung sowie auch die Prüfung finden auf einem Automatikfahrzeug statt und man darf nach bestandener Prüfung sowohl Automatik als auch Schaltfahrzeuge der Klasse B fahren.
Du hast noch Fragen?
Dann nutze hier unser Formular!